Kurt Ernsting realisiert seine neue Geschäftsidee, den Verkauf von einfacher, praktischer und preisgünstiger Kleidung. Der erste „minipreis“-Testladen lockt die Kunden noch in die Waschküche des elterlichen Textilhauses in Coesfeld.
Bereits 1969 wird in 15 „minipreis“-Filialen Mode der 60er Jahre angeboten.
In Coesfeld-Lette wird ein Verwaltungsgebäude und eine Lagerhalle für den Zentralversand gebaut. Es gibt bereits 40 „minipreis“-Filialen.
Kurt Ernsting verpachtet das elterliche Geschäft, um sich ganz seinem eigenen Unternehmen zu widmen. Das Unternehmen wird in „miniladen“ umbenannt. Ein Name, der sich bereits im Volksmund durchgesetzt hat.
Schon 1975 wird das Vertriebs-Center in Coesfeld-Lette erweitert, 2 Jahre später stehen der modebewussten Familie bereits 130 Filialen mit aktueller Mode zur Verfügung.
Das Unternehmen beschäftigt 463 Mitarbeiter und wird von „miniladen“ in „Ernsting‘s miniladen“ umgenannt. In Coesfeld-Lette wird ein neues Erweiterungs-Vertriebs-Centers für die Belieferung von 400 Filialen gebaut.
Das Unternehmen "Ernsting's miniladen" wird in "Ernsting's family" umbenannt. Ernsting's family geht in die neuen Bundesländer und eröffnet dort erste Filialen.
In Klieken bei Dessau wird ein neues Vertriebs-Center für die Belieferung der ostdeutschen Filialen gebaut.
Das Vertriebs-Center in Coesfeld-Lette wird für die Belieferung von insgesamt 800 Filialen erweitert. Ein Regional-Center in Schwarzenbek wird als LKW-Umschlagplatz errichtet.
In Coesfeld-Lette wird das neue Ernsting's family Service-Center gebaut. In der zentralen Verwaltung der Ernsting Holding und der Tochterfirmen laufen alle Fäden zusammen. Hier wird koordiniert, gerechnet, geplant und beraten.
Ernsting's family – jetzt auch online! Im Zuge der rasanten Verbreitung des Internets erkennt Ernsting's family frühzeitig die Zeichen der Zeit und eröffnet 2003 seinen Online-Shop mit Modeangeboten, Servicerubriken und pfiffigen Online-Spielen.
Seit Februar 2009 hat Ernsting's family ein neues, farbenfrohes, frisches Gewand: Die Filialen glänzen in neuem Design und mit neuer Wort-Bild-Marke: Ernsting's family - von fröhlichen Familien empfohlen. Auch der Online Shop erhält ein neues Gesicht und weitere Funktionen.
Der starken Expansion trug der Bau eines neuen Hochregallagers in Coesfeld-Lette Rechnung, welches im Juli 2012 in Betrieb genommen wurde. Der Wiesbadener Glaskünstler Nabo Gaß übernahm dabei die Fassadengestaltung. Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Gebäudes trägt sich das Hochregallager energetisch vollkommen selbst.
Ernsting’s family wird mit dem Deutschen Handelspreis in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet. In der offiziellen Jury-Begründung heißt es: „Mit der Auszeichnung würdigt die Jury die besondere Leistung des Unternehmens in Bezug auf die Aspekte Wettbewerbsstärke, Zukunftsfähigkeit, Customer Experience, Innovation und Nachhaltigkeit. Das Erfolgsrezept von Ernsting’s family liegt vor allem in der Philosophie des Unternehmens begründet, die Bedürfnisse der Zielgruppe der Familien optimal zu erfüllen und durch zahlreiche Projekte und Aktionen ein positives Einkaufserlebnis zu schaffen. Das Unternehmen überzeugt durch eine glaubwürdig gelebte Unternehmensethik in den Bereichen der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit, die auch durch die Inhaberfamilie verkörpert wird.“
Ernsting's family und der Verein Herzenswünsche e. V. feiern das 25. Jubiläum ihrer Parnterschaft. Zu diesem Anlass überreicht CEO Prof. Dr. Timm Homann der Vereinsvorsitzenden Wera Rötgering einen Spendenscheck mit der Rekordsumme in Höhe von 250.000,- Euro. Mit dem jährlich überreichten Geld wurden und werden seit 1992 unzählige Herzenswünsche schwerkranker Kinder und Jugendlicher erfüllt, um ihnen so neuen Lebensmut zu schenken.
Im Beisein der Familie Ernsting wird am 20. Mai in der Post Galerie in Karlsruhe die 1.500. Filiale feierlich eröffnet.
Zehn Jahre nach der Eröffnung des Online Shops wird das Online-Angebot von Ernsting's family mit eine iPhone App sowie einer Mobile- und einer Tablet-Version des Shops abgerundet. Seither findet heute jeder Kunde seinen Lieblingskanal und
kann bequem in allen Lebenslagen und rund um die Uhr shoppen.
Am 6. Mai 1968 ließ der Gründer Kurt Ernsting seine Filialkette ins Handelsregister eintragen. Bis heute lebt sein Geist spürbar im Unternehmen fort. Genau 50 Jahre nach der Gründung versammelt sich in der Unternehmenszentrale die Belegschaft vor dem Haupteingang, um gemeinsam mit der Familie Ernsting, Bürgermeister Heinz Öhmann und CEO Prof. Dr. Timm Homann feierlich den offiziellen Start ins Jubiläumsjahr einzuläuten. Bei strahlendem Sonnenschein wird ein bekanntes Zitat des Gründers enthüllt, dass von nun an den Eingangsbereich schmückt und bis heute nichts von seiner Gültigkeit für das Unternehmen verloren hat: „Wir sind für unsere Kundschaft da. Immer.“
Der 16. September 2018 wird allen, die an dem Tag dabei waren, wohl auf ewig in toller Erinnerung bleiben. Mehr als 9.000 Ernsting’s family Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reisten – organisiert durch das Unternehmen – mit Bussen, Bahnen und Flugzeugen aus ganz Deutschland und Österreich zur Kölner Lanxess Arena an und feierten dort ein gigantisches Fest. Eine Mischung aus unzähligen Gänsehautmomenten bei liebevoll gestalteten Rück- und Ausblicken sowie fantastischer Unterhaltung durch nationale und internationale Top Acts ließen den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.