
Wir feiern einen Feuerwehr-Geburtstag: Alarm, Alarm!
13. Oktober 2017Feuerwehr-Geburtstag! Notruf und Alarm, alles steht in Flammen! Hier müssen ganz schnell die kleinen Feuerwehrleute anrücken und löschen.
Bastel-Idee: Feuerwehr-Helm aus Papptellern
Sicherheit geht vor! Damit den mutigen Feuerwehrleuten beim Einsatz nichts zustößt, tragen sie auf jeden Fall einen Schutzhelm. Ganz wichtig! Den bastelt sich jeder Gast am besten selbst, und zwar aus Papptellern.

Ihr braucht:
- weiße Pappteller, 1,5 Stück pro Helm
- rote oder gelbe Plaka-Farbe, Pinsel
- Malunterlage, z. B. alte Zeitung
- Bleistift, Schere, Kleber
- buntes Papier und schwarzen Stift zum Verzieren
So geht’s:
- Malt zunächst die Pappteller von der Rückseite an. Rot oder gelb? Ihr entscheidet. Für jeden Helm braucht Ihr einen ganzen und einen halben Teller, also sucht Ihr Euch am besten einen Partner und teilt Euch die Arbeit. Zu zweit benötigt Ihr drei Teller in der gleichen Farbe.
- Während die Farbe trocknet, könnt Ihr schon mal überlegen, wie Ihr Euren ganz persönlichen Schutzhelm verzieren wollt. Toll ist eine runde Plakette, Ihr könnt Euren Namen, Eure Initialen oder ein Fantasie-Wappen hinein malen.
- Jetzt kann der Helm bearbeitet werden. Zeichnet auf der weißen Seite die Kappe ein, beginnt links am inneren Rand, malt eine „Beule“ bis zur Mitte des oberen Rands, auf der anderen Seite geht’s dann wieder herunter. Ausschneiden, die Pappe bis zum Rand entfernen, damit der Helm gut auf dem Kopf sitzt. Auf dem Foto seht Ihr genau, wie es geht.
- Der zweite bemalte Teller wird nun halbiert, links und rechts etwas eingeschnitten und als Nackenschutz hinten an Eurem Helm befestigt. Klebt nun noch Eure Verzierungen auf – jetzt kann es gut geschützt losgehen!
Feuerwehr-Geburtstag: Das Buffet steht in Flammen!
Alle Einsatzkräfte schnell zum Buffet, denn hier züngeln die Flammen!

Deko: Flammen-Girlande
Ihr braucht:
- Krepp-Papier in gelb, orange und rot
- evt. Lineal und Cutter, es reicht aber auch eine kräftige Schere
So geht’s:
- Schneidet vom Ende der kompletten Krepp-Papier- Rolle einen etwa 10cm breiten Streifen ab.
- Dieses Stück wird nun an beiden Rändern mit einer festen Schere fransig eingeschnitten. In der Mitte einen ausreichend breiten Steg lassen, damit nichts auseinanderfällt.
- Streifen auffalten und zwei oder drei verschiedene Farben übereinander legen, miteinander verdrehen. Schon habt Ihr eine flammende Spur, die Ihr überall in der Wohnung dekorieren könnt.
Auf dem Buffet schwelen noch weitere Brandherde. Selbst auf den Muffins lodert es!
Essen für den Kindergeburtstag: Brennende Schokomuffins
Ihr braucht:
- Schokomuffins (z. B. aus der Bäckerei)
- Vollmilch-Kuvertüre
- essbare Deko in rot, orange und gelb (z. B. Gummibärchen und Gummischnüre)
- einen großen und einen kleinen Topf (oder Metallschüssel)
So geht’s:
- Die Kuvertüre grob zerkleinern, dann im Wasserbad schmelzen. Füllt sie dafür in einen kleinen Topf oder eine Metallschüssel, stellt das ganze in einen größeren Topf mit Wasser. Leicht auf dem Herd erwärmen. Die Schokolade schmilzt schnell, das Wasser darf auf gar keinen Fall kochen.
- Einen ordentlichen Klacks der geschmolzenen Schokolade auf die Muffins geben, üppig mit den farbigen Süßigkeiten dekorieren. An einem kühlen Ort fest werden lassen. Sieht es nicht aus, als würden die Muffins ins Flammen stehen?
Wie gut, dass daneben gleich das Löschwasser bereit steht!


Getränke: Löschwasser-Flaschen
Ihr braucht:
- PET-Wasserflaschen, gerade Form, 0,75 Liter
- rotes Papier, DIN A4
- große Kunststoff-Wäscheklammern, Kleber
- schwarzes Krepp-Papier
- Feuer-Warnaufkleber (gibt´s im Baumarkt oder im Büromarkt)
- Schere
So geht’s:
- Umwickelt die Wasserflaschen mit dem roten Papier und klebt es zusammen. Am Flaschenhals wird der Überstand nun mehrfach eingeschnitten und überlappend zusammengeklebt.
- Wäscheklammer auf dem Deckel festkleben, trocknen lassen. Währenddessen einen breiten Streifen schwarzes Krepp abschneiden und fest zu einer Schnur verzwirbeln.
- Diesen Krepp-Schlauch in die Wäscheklammer einklemmen, das Ende etwa mittig an der Flasche festkleben. Der Warnaufkleber macht Euren Feuerlöscher perfekt! Wenn Ihr allerdings keine solchen Aufkleber bekommt, könnt Ihr den Feuerlöscher auch mit farbigen Flammen bekleben, anmalen oder beschriften.
Spiel: Flammen auswerfen
„Retten, bergen, löschen, schützen“ – so lautet das Feuerwehr-Motto. Dazu braucht es Fitness und Geschick! Das können die unerschrockenen Retter und Retterinnen hier gleich üben, indem sie eine Feuerwand einreißen.

Ihr braucht:
- Konservendosen
- Sprühlack in rot, orange und gelb
- kleine Bälle (z. B. Tennisbälle)
- große Unterlage zum Sprühen
So geht’s:
- Die Konservendosen vom Etikett befreien und spülen. Vorsicht an der Öffnung, die ist meist scharfkantig! Die trockenen Dosen mit dem Boden nach oben auf eine sehr große Unterlage stellen, farbig lackieren. Arbeitet unbedingt nur bei guter Belüftung, am besten draußen, auf dem Balkon oder auf dem Hof.
- Toll sieht es aus, wenn Ihr verschiedene Farben übereinander sprüht!
- Die trockenen Dosen zu einer Pyramide aufbauen.
Wer schafft es, die Feuerwand mit einem Wurf auszulöschen?
Heldenträume! Viele Artikel aus der Welt von Feuerwehrmann Sam findet Ihr zur Zeit in unserem Online Shop. Bitte beachtet, dass unsere Ware immer nur zeitlich limitiert erhältlich ist.
Produkte in diesem Artikel
-
Feuerwehrmann Sam Helm von My home bei Ernstings family online einkaufen
-
Feuerwehrmann Sam Plüschfigur von My home bei Ernstings family online kaufen
-
Feuerwehrmann Sam Geländefahrzeug von My home für Jungen bei Ernstings family online bestellen
-
Feuerwehrmann Sam Sweatshirt von Topolino für My Home bei Ernstings family jetzt aktuell
-
Feuerwehrman Sam Langarmshirt von Topolino für Jungen bei Ernstings family günstig kaufen
-
Feuerwehrmann Sam Bettwäsche von My home bei Ernstings family günstig bestellen
Die Spielideen sind super und auch die Mottoparty gefällt uns ziemlich gut. Feierwehrmänner sind bei den Jungs sehr beliebt, besonders wenn sie sich auch als Feuerwehrmann verkleiden können. Dann fühlen sie sich wie echte Helden 🙂
Hallo Thordis,
mein kleinster wird demnächst 6 Jahre alt und bei der Recherche für ein Motto für seine Geburtstagsparty bin ich auf euren Blog gestoßen. Ihr gebt hier so viele Ideen und Anregungen für Bastelideen, dass ich auch gerne meine Senf dazu geben möchte. Das Feuerwehrmotto gefällt mir so gut, dass ich das auf jeden Fall nach machen möchte. Die Feuerlöscher sehen toll aus und sind bestimmt recht schnell nachgebaut. Wir haben außerdem ein Kettcar, das ich gerne zum Feuerwehrauto umbauen möchte. Deshalb die Frage an Alle: meint ihr es lohnt sich so ein Blaulicht für den Geburtstag zu kaufen? https://gokart-profi.de/BERG-Gokart-Rundumlicht-blau-u-orange-auf-Stange-ZUBEHOeR oder wäre das zu abgehoben? Es gäbe auch noch so eine tolle Sirene, die man drauf bauen kann.
LG und ich freue mich auf eine Antwort
Rike