
Einen Weihnachtskuchen in Tannenform backen
17. Dezember 2016An den Weihnachtstagen reicht ein schöner Sonntagskuchen irgendwie nicht aus, da muss schon ein ganz besonderer Weihnachtskuchen her. Wie wäre es also in diesem Jahr mit einem ausgefallenen Gewürzkuchen in Tannenform? Der schmeckt nicht nur lecker nach weihnachtlichen Gewürzen, sondern überzeugt auch noch optisch auf ganzer Linie.

Das braucht Ihr für den Weihnachtskuchen:
- 4 Eier
- 150g Butter, weich
- 300g Zucker
- 300g Mehl
- Eine Packung Backpulver
- 150ml Milch
- 150g Zartbitterschokolade
- TL Zimt
- Prise Muskatnuss
- Prise Nelkenpulver

Weihnachtskuchen – so geht’s:
- Die Eier trennen.
- Das Eigelb zusammen mit der weichen Butter und dem Zucker schaumig rühren.
- Die Schokolade mit einem Messer klein hacken.
- Mehl, Backpulver, Schokolade, Milch und die Gewürze hinzufügen und verrühren.
- Das Eiweiß schaumig schlagen und unterheben.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für 40 Minuten bei 180 Grad backen.
- Der Weihnachtskuchen muss nun unbedingt auskühlen! Hierfür lieber zu viel als zu wenig Zeit einplanen. Über Nacht sollte auf jeden Fall alles erkaltet sein.
- Nun kommen unterschiedlich große Ausstecher in Sternenform zum Einsatz: In jeder Größe einen Stern ausstechen und vorsichtig aus der Form herauslösen.
- Wenn man nun die Sterne der Größe nach stapelt, entsteht ein kleiner Tannenbaum. Dabei beachten, dass die Zacken der Sterne nicht genau übereinanderliegen, damit der Baum mehr Dynamik erhält!



Einfache Dekoration
Jetzt fehlt eigentlich nur noch der letzte Schliff! Wer keine Deko-Queen ist und es lieber einfach halten möchte, der kann den Weihnachtskuchen schlicht mit Puderzucker bestäuben. Besonders schön ist es, wenn Ihr die Tanne direkt auf dem Teller mit Puderzucker dekoriert. Denn so sieht es aus, als wenn die Tanne in einer verschneiten Landschaft steht. Kitschig? Auf jeden Fall! Schließlich ist ja Weihnachten. Und der Kitschfaktor kann sogar noch etwas gesteigert werden…

Anspruchsvolle Dekoration
Wem die Puderzucker-Variante zu schlicht ist, der kann auch gut noch mehr aus dem Weihnachtskuchen rausholen: Puderzucker, Wasser und etwas Zitronensaft verrühren und den Puderguss von oben über die Tanne fließen lassen. Nun noch den verschneiten Baum mit Zuckerperlen und/oder Zuckersternen dekorieren – und fertig ist der weihnachtliche Gewürzkuchen in Tanneform. Lasst Ihn Euch schmecken! Und von Herzen frohe Weihnachten! 🙂

Gewinne am 24.12.2016 einen Kitchen Aid im Wert von 499 Euro. Mehr zum Gewinnspiel erfährst Du in unserem Adventskalender im Online-Shop.
Sehr schöne Anleitung
Das Rezept ist wirklich der Hit! Muss man unbedingt nachmachen.
link1
link2
link3
link4
link5
link6
link7
link8
link9
link10
link11
link12
link13
link14
link15
link16
link17
link18
link19
link20
link21
link22
link23
link24
link25
link26
link27
link28
link29
link30
link31
link32
link33
link34
link35
link36
link37
link38
link39
link40
link41
link42
link43
link44
link45
link46
link47
link48
link49
link50
link51
link52
link53
link54
link55
link56
link57
link58
link59
link60
link61
link62
link63
link64
link65
link66
link67
link68
link69
link70
link71
link72
link73
link74
link75
link76
link77
link78
link79
link80
link81
link82
link83
link84
link85
link86
link87
link88
link89
link90
link91
link92
link93
link94
link95
link96
link97
link98
link99
link100
link101
link102
link103
link104
link105
link106
link107
link108
link109
link110
link111
link112
link113
link114
link115
link116
link117
link118
link119
link120
link121
link122
link123
link124
link125
link126
link127
link128
link129
link130
link131
link132
link133
link134
link135
link136
link137
link138
link139
link140
link141
link142
link143
link144
link145
link146
link147
link148
link149
link150
link151
link152
link153
link154
link155
link156
link157
link158
link159
link160
link161
link162
link163
link164
link165
link166
link167
link168
link169
link170
link171
link172
link173
link174
link175
link176
link177
link178
link179
link180
link181
link182
link183
link184
link185
link186
link187
link188
link189
link190
link191
link192
link193
link194
link195
link196
link197
link198
link199
link200
link201
link202
link203
link204
link205
link206
link207
link208
link209
link210
link211
link212
link213
link214
link215
link216
link217
link218
link219
link220
link221
link222
link223
link224
link225
link226
link227
link228
link229
link230
link231
link232
link233
link234
link235
link236
link237
link238
link239
link240
link241
link242
link243
link244
link245
link246
link247
link248
link249
link250
link251
link252
link253
link254
link255
link256
link257
link258
link259
link260
link261
link262
link263
link264
link265
link266
link267
link268
link269
link270
link271
link272
link273
link274
link275
link276
link277
link278
link279
link280
link281
link282
link283
link284
link285
link286
link287
link288
link289
link290
link291
link292
link293
link294
link295
link296
link297
link298
link299
link300
link301
link302
link303
link304
link305
link306
link307
link308
link309
link310
link311
link312
link313
link314
link315
link316
link317
link318
link319
link320
link321
link322
link323
link324
link325
link326
link327
link328
link329
link330
link331
link332
link333
link334
link335
link336
link337
link338
link339
link340
link341
link342
link343
link344
link345
link346
link347
link348
link349
link350
link351
link352
link353
link354
link355
link356
link357
link358
link359
link360
link361
link362
link363
link364
link365
link366
link367
link368
link369
link370
link371
link372
link373
link374
link375
link376
link377
link378
link379
link380
link381
link382
link383
link384
link385
link386
link387
link388
link389
link390
link391
link392
link393
link394
link395
link396
link397
link398
link399
link400
link401